Verstärkungsmaterial für Fiberglasboote
ECR-Glas-Roving zum Aufsprühen
Asia Composite Materials (Thailand) Co., Ltd.
Die Pioniere der Glasfaserindustrie in THAILAND
E-Mail:yoli@wbo-acm.comWhatsApp: +66966518165
Glasfasern lassen sich in Glasfasergarne und Glasfaserrovings einteilen. Je nachdem, ob sie gedreht sind, wird weiter in gezwirntes Garn und ungedrehtes Garn unterschieden. Glasfaserrovings werden ebenfalls in gedrehte und ungedrehte Rovings unterteilt.
Glasfaserroving zum Sprühen hingegen ist eine Art ungedrehtes, zusammengesetztes Roving, das durch Bündelung paralleler oder einzelner Stränge entsteht. Die Fasern im ungedrehten, zusammengesetzten Roving sind parallel angeordnet, was zu einer hohen Zugfestigkeit führt. Durch die fehlende Verdrehung sind die Fasern relativ locker und somit leicht harzdurchlässig. Bei der Herstellung von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für Schiffe wird ungedrehtes Glasfaserroving im Glasfaser-Sprühformverfahren eingesetzt.
Das Glasfaserroving zum Sprühen ist für Sprühanwendungen konzipiert und erfordert eine hervorragende Kompatibilität zwischen Sprühgerät, Harz und Glasfasergewebe. Die Auswahl dieser Komponenten erfordert Erfahrung.
Das für das Spritzgießen von Glasfasern geeignete, ungedrehte Grobgarn sollte die folgenden Eigenschaften besitzen:
Angemessene Härte, gute Schneidleistung und minimale statische Elektrizitätserzeugung beim kontinuierlichen Hochgeschwindigkeitsschneiden.
Gleichmäßige Verteilung der geschnittenen Glasfasern ohne Verklumpen. Effiziente Verteilung der geschnittenen Fasern in Originalstränge mit einer hohen Bündelungsrate, die typischerweise 90 % oder mehr erfordert.
Hervorragende Formeigenschaften der kurz geschnittenen Originalstränge ermöglichen die Abdeckung verschiedener Ecken der Form.
Schnelle Harzinfiltration, einfaches Rollen und Glätten mit Walzen und einfaches Entfernen von Luftblasen.
Gezwirntes, grobes Garn weist eine gute Zugfestigkeit und eine einfache Faserkontrolle auf, neigt jedoch bei der Herstellung von grobem Garn zu Bruch und Staubbildung. Es verwickelt sich beim Abwickeln weniger, wodurch sich Fadenabrisse und Probleme mit Walzen und Kleberollen reduzieren. Die Verarbeitung ist jedoch komplex und die Ausbeute gering. Der Zwirnprozess zielt darauf ab, zwei Stränge miteinander zu verflechten, führt jedoch nicht zu einer optimalen Imprägnierung der Glasfaser bei der Herstellung von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für Fischerboote. Für die Glasfaserproduktion ist einsträngiges Garn vorzuziehen, da es mehr Flexibilität bietet und sich der Glasfaseranteil leichter anpassen lässt. Gezwirntes, grobes Garn wird bei der Glasfaserproduktion für GFK seltener verwendet.
Glasfaserroving zum Aufsprühen. Endverbrauchermärkte wie unten
Marine/Badausstattung/Automobil/Chemie und Chemie/Sport und Freizeit
Veröffentlichungszeit: 30. November 2023