Direktroving für LFT-D/G basiert auf einer silanverstärkten Schlichteformulierung. Es zeichnet sich durch hervorragende Faserintegrität und -dispersion, geringe Flusenbildung und Geruchsbildung sowie hohe Permeabilität mit PP-Harz aus. Direktroving für LFT-D/G bietet hervorragende mechanische Eigenschaften und Hitzebeständigkeit der fertigen Verbundprodukte.
Produktcode | Filamentdurchmesser (μm) | Lineare Dichte (tex) | Kompatibles Harz | Produktmerkmale und Anwendung |
EW758Q EW758GL | 14, 16, 17 | 400, 600, 1200, 1500, 2400 | PP | Gute Faserintegrität und -dispersion. Wenig Fussel und Geruch. Hohe Durchlässigkeit mit PP-Harz Gute Eigenschaften der fertigen Produkte Hauptsächliche Verwendung in der Automobilteileindustrie, im Baugewerbe, in der Elektronik- und Elektroindustrie, in der Luft- und Raumfahrt usw. |
EW758 | 14, 16, 17 | 400, 600, 1200, 2400, 4800 | PP
|
Direct Roving für LFT ist mit einem Schlichtemittel auf Silanbasis beschichtet und mit PP-, PA-, TPU- und PET-Harzen kompatibel.
LFT-D: Polymerpellets und Glasroving werden in einen Doppelschneckenextruder eingebracht, wo das Polymer geschmolzen und die Verbindung hergestellt wird. Anschließend wird die geschmolzene Verbindung im Spritzguss- oder Formpressverfahren direkt zu den fertigen Teilen geformt.
LFT-G: Das thermoplastische Polymer wird geschmolzen und in den Düsenkopf gepumpt. Der Endlosroving wird durch eine Dispersionsdüse gezogen, um die vollständige Imprägnierung von Glasfaser und Polymer sicherzustellen und konsolidierte Stäbe zu erhalten. Nach dem Abkühlen wird das Endprodukt geschnitten.